Im Ganztagszug werden bis zu 24 Kinder, die eine erste Klasse besuchen und in der OGS angemeldet sind, in einer Klasse zusammengefasst. Diese Klasse wird bis zur Klasse 4 als Einheit geführt.
Mit unseren Ganztagszügen können wir eine gute Verzahnung zwischen Vor- und Nachmittag erreichen. Lehrer/innen und OGS-Betreuer/innen arbeiten eng zusammen und bilden ein Team.
Die Hausaufgabenzeit am Nachmittag entfällt. Die Kinder erhalten im Laufe des Vormittags eine Lernzeit. Hier fordern und fördern eine Mitarbeiterin der OGS und der / die Klassenlehrer/in gemeinsam die Kinder individuell. Im Idealfall wird zusätzlich eine Sonderpädagogin eingesetzt.
Teile des Unterrichts werden im Gegenzug auf den Nachmittag (in der Regel bis 15:00 Uhr) verlegt. Dies sind zur Zeit Sport, Sachunterricht, Musik und Kunst.
Das Mittagessen nehmen alle gemeinsam ein. Es bleibt am Nachmittag noch genügend Zeit für freies oder angeleitetes Spiel und verschiedene andere Angebote.
Für den Schulalltag bedeutet der Ganztagszug eine bessere Rhythmisierung für die Kinder. Phasen der Anspannung und Entspannung wechseln ab.