GGS Nordstadt
miteinander leben – voneinander lernen
_______________________________________________________________________________
Sehr geehrte Eltern,
wir freuen uns, dass unsere Schulpflegschaftsvorsitzende Frau Henn mit viel Engagement zur Schulwegsicherheit beigetragen hat. Mit viel Beharrlichkeit hat sie erreicht, dass im Bereich der Straße „Am Schwalbenberg“ eine Tempo 30-Zone eingerichtet wurde.

Ganz herzlichen Dank dafür!
Mit freundlichen Grüßen
Monika Tilk, Schulleiterin
——————————————————————————————————
Sehr geehrte Eltern,
in der 2. Woche der Osterferien (11. – 14. April 2023) hat Ihr Kind die Möglichkeit, an einem Ferienkurs in Mathematik teilzunehmen.
Die Stadt Euskirchen bietet diese Nachhilfe in Zusammenarbeit mit SIMPLEX EDUCATION an. Durch einen Rückgrif f auf die Fördermittel „Ankommen und Aufholen – Extra-Zeit“ des Landes NRW sowie einer ergänzenden Finanzierung durch die Stadt Euskirchen kann dieser Kurs für alle Teilnehmenden kostenfrei angeboten werden.
Der Kurs findet in der Marienschule in Euskirchen statt und dauert an jedem der vier Tage 3 Stunden. Zunächst wird eine Lernstandserhebung durchgeführt, um festzustellen, wo genau ihr Kind Nachholbedarf in Mathematik hat. Anschließend werden Aufgaben zur Verfügung gestellt, die gemeinsam mit ihrem Kind bearbeitet werden. So können die Mathematikkenntnisse verbessert und vertieft werden.
Wenn Sie Ihr Kind anmelden möchten, geht dies über folgenden Link: www.simplex.education/mathe/
Achtung! Anmeldeschluss ist bereits am 25.03.2023!
Mit freundlichen Grüßen
Monika Tilk
Schulleiterin
_______________________________________________________________________________
Sehr geehrte Eltern der Schulneulinge 2023/24,
der Versand der Aufnahmebescheide für die Anmeldungen Ihrer Kinder zum Schuljahr 2023/2024 erfolgt am Donnerstag, dem 20.04.2023 auf dem Postweg.
Zusammen mit dem Bescheid erhalten Sie auch den OGS-Vertrag, falls Sie einen Platz in der OGS beantragt haben sowie eine Einladung zum Informationsabend.
Wir freuen uns auf Ihre Kinder!
Mit freundlichen Grüßen
Monika Tilk und Kathy Niemann
_______________________________________________________________________________
Neu bei uns: Die gestaltete Pause
Es gibt Kinder, denen fällt es in der Pause schwer, abzuschalten oder brauche eine geleitete Pause, in der sie vielleicht auch mal zu Ruhe kommen können oder abschalten können. Für diese Kinder möchten wir Alternativen anbieten, damit sie sich danach wieder voll und ganz auf den Unterricht konzentrieren können.
Dazu bieten die Sozialpädagogischen Kräfte Angebote für die erste Pause an:
Ute Kehl – Schulsozialarbeiterin
Frau Kehl bietet in ihrem Raum eine Puzzle-Werkstatt an. 6 Kinder können sich vorher anmelden und in ihrem Raum zusammen ein Puzzle bearbeiten. Dieses Puzzle muss nicht in dieser einen Pause fertiggestellt werden, sondern kann mehrere Tage, ggfs. auch von unterschiedlichen Kindern gepuzzelt werden. Frau Kehl begleitet dieses Angebot.
Denise Limbach – Soz.päd. Fachkraft in Multiprofessionellen Teams (MPT)
Frau Limbach bietet in der Bibliothek eine Vorlesezeit an. Die 6-8 Kinder können sich vorher anmelden. Frau Limbach nutzt altersgerechte Bücher und Geschichten, die sie vorliest und mit den Kindern reflektiert.
Maike Nyholt – Soz.päd. Fachkraft für die Schuleingangsphase (Soz.FA-SEP)
Frau Nyholt bietet ebenfalls an zwei Tagen eine Vorlesezeit in einem OGS-Raum an. 6-8 Kinder können ohne Voranmeldung zu ihr kommen. Sie nutzt Kurzgeschichten, bei denen die Kinder nur zuhören und entspannen sollen. Weiterführend kann sie sich auch vorstellen, ein ganzes Buch vorzulesen, zu dem sie immer als Einstieg in die Stunde eine kurze Zusammenfassung des bereits gelesenen gibt. So können vielleicht immer die gleichen Kinder gebunden werden, aber auch neue Kinder dazukommen. Außerdem bietet Frau Nyholt einmal in der Woche (mit Hilfe von YouTube) Yoga für 5-8 Kinder an.
Kerstin Rasmussen, Soz.päd. Fachkraft für die Schuleingangsphase (Soz.FA-SEP)
Frau Rasmussen bietet im Musikraum eine Ruhezeit an. 10-15 Kinder können ohne Voranmeldung dorthin kommen. In dieser Zeit können sie auf Teppichen, Decken und Kissen sitzen oder liegen, der Entspannungsmusik lauschen, leise lesen oder auch malen. Allerdings soll es wirklich ganz leise sein. Auf Wunsch der Kinder kann Frau Rasmussen auch Phantasie- und Entspannungseinheiten anbieten.
Musik-Pause
Für dieses Angebot wird den Kindern ein CD-Player ausgehändigt, der Strom aus Frau Kehls Büro bekommt und vor ihrem Fenster stehen wird. Die Idee ist, dass 2 Kinder aus den 4. Schuljahren dafür verantwortlich sind, den CD-Player entgegenzunehmen und während der Pause zu betreuen. Es werden CDs ausgegeben mit unterschiedlichen Liedern, wobei jedes Lied ausgespielt werden soll. Kinder, die dazu mittanzen wollen, treffen sich beim CD-Player und tanzen einfach mit.
——————————————————————————————————————————-
Empfehlung für Eltern bei Erkältungssymptomen des Kindes
Bereits im Elternhaus, muss abgeklärt sein, dass die Schülerinnen und Schüler keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. Selbstverständlich bleiben Kinder, bei denen entsprechende Symptome vorliegen, zu Hause. Eine individuelle ärztliche Abklärung ist vorrangig! Kinder mit Erkältungssymptomen in der Schule müssen von den Eltern abgeholt werden.
Im Bildungsportal steht ein Schaubild, (https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlungsempfehlung) zur Verfügung, das Eltern eine Empfehlung gibt, was bei einer Erkrankung ihres Kindes zu beachten ist.
Mit freundlichen Grüßen
Monika Tilk, Schulleiterin
————————————————————————————————————–
Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Schule
und geben gern wichtige Informationen über unsere Schule an Sie weiter.
Wir freuen uns über jeden Kontakt.
Egal, ob Ihr Kind bereits an unserer Schule unterrichtet wird, Sie auf der Suche nach einer geeigneten Grundschule sind oder sich einfach nur einmal informieren möchten, wir sind für Sie da.
